Home --> Zeitschrift/Aktuelle Ausgaben

 
1. Heft50. JahrgangMärz 2018   


Editorial
Christine MERHAUT, Wien

Beiträge
Ulrike SIGL, Reichraming
Unterstützte Kommunikation. Methoden und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration in das Schulsystem.


ABSTRACT: Die Methoden der Unterstützten Kommunikation kommen bei all jenen Menschen zur Anwendung, die über keine oder eine eingeschränkte Lautsprache verfügen. Die Formen können dabei eine unzureichende Lautsprache ergänzen (augmentative communication) oder ersetzen (alternative communication).
Der vorliegende Artikel verweist im ersten Teil auf die Zielgruppen und auf die Notwendigkeit eines individuell erarbeiteten Kommunikationssystems für die betroffene Person. Dabei werden die vielen verschiedenen und komplexen Möglichkeiten der Unterstützen Kommunikation angeführt.
Im zweiten Teil werden Rahmenbedingungen für die schulische Integration der Unterstützten Kommunikation erwähnt. Ziel ist es, die Unterstützte Kommunikation nicht als zusätzlichen Arbeitsaufwand oder als vorübergehende Modeerscheinung zu betrachten, sondern sie als Notwendigkeit und große Chance für alle Personen ohne entsprechend Lautsprache zu sehen und anzuwenden.
SCHLÜSSELBEGRIFFE: Unterstützte Kommunikation, Zielgruppen, individuelles Kommunikationssystem, Methoden der Unterstützten Kommunikation, Rahmenbedingungen für die Schule

Gilbert FLECKER
Mit Musik Worte fließen lassen
Sprachentwicklungs- und Redeflussstörungen bei Kindern im musikpädagogischen und -therapeutischen Kontext.


ABSTRACT: Dieser Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, wie Kinder mit Sprachentwicklungs- und Redeflussstörungen durch den gezielten Einsatz von Musik gefördert und therapiert werden können. Unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes wird dabei ein Bogen gespannt, welcher von den mit Musik und Sprache verbundenen Transfereffekten über die sprachheilpädagogische Rhythmik bis hin zu den auf neuesten musiktherapeutischen Erkenntnissen beruhenden musikalischen Interventionsmöglichkeiten reicht. Neben den vielfältigen Möglichkeiten, welche die Musik vor allem in den Bereichen der Motivation, der Emotion und der Wahrnehmung bietet, werden ebenso die Grenzen musikpädagogischer und -therapeutischer Intervention aufgezeigt.
SCHLÜSSELBEGRIFFE: Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Musikpädagogik, Musiktherapie

Aktuell

Sabine AFFOLTER, Bern
Dolografie - Die visuelle Kommunikationshilfe für die Schmerztherapie

Anita ZACH-KRAPFENBAUER, Asparn
Der Einsatz von alternativen oder ergänzenden Kommunikationsmitteln
Arbeitsmaterialien
Luis und das Abenteuer im Regenbogenland
Grunz, Miau & Muh
Holta di Polta

Rubriken
BERICHTE
BÜCHERTISCH
BÜCHER
ZEITSCHRIFTEN
LINKS

Extras
DIALOG
DVD TIPP



 

Ausgaben

März 2024
Dezember 2023
September 2023
Juni 2023
März 2023
Dezember 2022
September 2022
Juni 2022
März 2022
Dezember 2021
September 2021
Juni 2021
März 2021
Dezember 2020
September 2020
Juni 2020
März 2020
Dezember 2019
September 2019
Juni 2019
März 2019
Dezember 2018
September 2018
Juni 2018
März 2018
Dezember 2017
September 2017
Juni 2017
März 2017
Dezember 2016
September 2016
Juni 2016
März 2016
Dezember 2015
September 2015
Juni 2015
März 2015
Dezember 2014
September 2014
Juni 2014
März 2014
Dezember 2013
September 2013
Juni 2013
März 2013
Dezember 2012
September 2012
Juni 2012
März 2012
Dezember 2011
September 2011
Juni 2011
März 2011
Dezember 2010
September 2010
Juni 2010
März 2010
Dezember 2009
September 2009
Juni 2009
März 2009
Dezember 2008
September 2008
Juni 2008
März 2008
Dezember 2007
September 2007
Juni 2007
März 2007
Dezember 2006
Jun.-Sept. 2006
März 2006
Dezember 2005
September 2005
Juni 2005
März 2005
Dezember 2004
September 2004
Juni 2004
März 2004
Dezember 2003
September 2003
Juni 2003
März 2003
Dezember 2002
September 2002
Juni 2002
März 2002