Home --> Zeitschrift/Aktuelle Ausgaben

 
2. Heft44. JahrgangJuni 2012   


Editorial
Katja MAISCH, Wien

Beiträge
Sabine SCHÜTZ, Bad Marienberg
D.E.L.P.H.I.N. − Ein anderer Ansatz in der Stottertherapie: Flüssig Sprechen von Anfang an


ABSTRACT: D.E.L.P.H.I.N. nach Sabine SCHÜTZ ist eine hochfrequente Stottertherapie für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Ihr Ziel ist ein flüssiges, natürliches Sprechen, das nach einer dreiwöchigen Intensivphase in kleinen, altershomogenen Gruppen erreicht ist und zuhause durch die ständige Anwendung und eine schnelle Verinnerlichung in wenigen Wochen in ein normales Sprechen mündet. Anders als beim Non-Avoidence-Ansatz von VAN RIPER geht es von Anfang an darum, flüssig zu sprechen und nicht "das Stottern zu beherrschen lernen". Der Anlass für die Entwicklung der Methode, ihre Zielsetzung, die wichtigsten Therapiebausteine und der Ablauf
der Intensivtherapie werden vorgestellt und erläutert, warum und wie die Eltern intensiv in das Konzept eingebunden werden.


Edith HÖLLMÜLLER-BACHNER, Rastenfeld
Wissensmanagement im schulischen Kontext der Sprachheilpädagogik
Ist-Analyse des Transfers von Erfahrungswissen zwischen SprachheillehrerInnen der "Plattform Sprachheilpädagogik"


ABSTRACT: Berufliche Weiterbildung stellt eine selbstverständliche Kernaufgabe der eigenen Kompetenzentwicklung im Lehrberuf dar. Inwieweit LehrerInnen individuelle Möglichkeiten zur Fortbildung nutzen, hängt entscheidend davon ab, welche Möglichkeiten dazu gegeben sind (HEISE, 2009, S. 200). Wissensmanagement hat die Aufgabe geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, damit MitarbeiterInnen Wissen identifizieren, erwerben, entwickeln, kommunizieren, repräsentieren und nutzen können, um die Ziele der Organisation besser umsetzen zu können (PIRCHER, 2010, S. 29). Erfahrungswissen ist für alle Arten von Organisationen besonders wertvoll, da in komplexen, unberechenbaren Situationen auf Erfahrungswissen zurückgegriffen wird. Der besondere Charakter von Erfahrungswissen macht einen Transfer aber schwierig (REINMANN & VOHLE, 2005, S. 9 ff.).
Auf die Situation der SprachheillehrerInnen in Niederösterreich übertragen bedeutet dies, dass Erfahrungswissen maßgeblich für den Unterrichtserfolg ist.
Ein wichtiges Anliegen von Wissensmanagement im Fachbereich Sprachheilpädagogik muss also sein, passende Möglichkeiten und Methoden zu finden, damit SprachheillehrerInnen ihr Erfahrungswissen austauschen können. Um adäquate Methoden und Werkzeuge zu ermitteln, ist es erforderlich den Ist-Zustand zu erheben (WITTICH, 2010, S. 44 f.).
SCHLÜSSELBEGRIFFE: SprachheillehrerInnen, Erfahrungswissen, Wissenstransfer, Wissensaustausch, LehrerInnenfortbildung, Community of Practise


Margit BERG, Hannah HESSENAUER, Heidelberg
Mit der Klassenlektüre zur Kontextoptimierung: Grammatikförderung im
sprachheilpädagogischen Unterricht


ABSTRACT: Zu den anspruchsvollen und reizvollen Anforderungen an diejenigen Lehrkräfte, die spracherwerbsgestörte Kinder unterrichten, zählt die Integration sprachtherapeutischer Maßnahmen in den Klassenunterricht. Dass signifikante grammatische Entwicklungsfortschritte spracherwerbsgestörter Kinder im Unterricht tatsächlich zu erreichen sind, konnte für das Konzept der "Kontextoptimierung" bestätigt werden. Konkrete Möglichkeiten der Umsetzung bieten sich in Verbindung mit vielen Themen und Lerninhalten. Am Beispiel der Arbeit mit einem Kinderbuch als Klassenlektüre werden im Folgenden exemplarische Möglichkeiten der kontextoptimierten Förderung von Subjekt-Verb-Kongruenz und Verbzweitstellung im Hauptsatz reflektiert und anhand konkreter Umsetzungsvorschläge erläutert.
SCHLÜSSELBEGRIFFE: Klassenlektüre, Kontextoptimierung, sprachheil-pädagogischer Unterricht, Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung

Erfahrungen

Carina MINAR HOLZAPFEL, Wien
Babyzeichen − Zwergensprache als Brücke zur gesprochenen Sprache


Aktuell

Jürgen STEINER, Zürich
Virtuelles Forum für Logopädie und Demenz

Thesi ZAK, Wien
Ich finde kaum Worte…


Aus der Praxis

Stimmtipps

Schweigen ist Silber, REDEN IST GOLD

Arbeitsmaterialien
Fluchmory
Ohrenspitzer − Augenschärfer: Rechts-links Orientierung
Sprache fördern. Intensiv (1. Klasse). Üben auf drei Lernstufen

Rubriken
ÖGS
PERSONALIA
BÜCHER
ZEITSCHRIFTEN
TERMINE
LINKS

Extras
DIALOG
DVD-TIPP

 

Ausgaben

März 2024
Dezember 2023
September 2023
Juni 2023
März 2023
Dezember 2022
September 2022
Juni 2022
März 2022
Dezember 2021
September 2021
Juni 2021
März 2021
Dezember 2020
September 2020
Juni 2020
März 2020
Dezember 2019
September 2019
Juni 2019
März 2019
Dezember 2018
September 2018
Juni 2018
März 2018
Dezember 2017
September 2017
Juni 2017
März 2017
Dezember 2016
September 2016
Juni 2016
März 2016
Dezember 2015
September 2015
Juni 2015
März 2015
Dezember 2014
September 2014
Juni 2014
März 2014
Dezember 2013
September 2013
Juni 2013
März 2013
Dezember 2012
September 2012
Juni 2012
März 2012
Dezember 2011
September 2011
Juni 2011
März 2011
Dezember 2010
September 2010
Juni 2010
März 2010
Dezember 2009
September 2009
Juni 2009
März 2009
Dezember 2008
September 2008
Juni 2008
März 2008
Dezember 2007
September 2007
Juni 2007
März 2007
Dezember 2006
Jun.-Sept. 2006
März 2006
Dezember 2005
September 2005
Juni 2005
März 2005
Dezember 2004
September 2004
Juni 2004
März 2004
Dezember 2003
September 2003
Juni 2003
März 2003
Dezember 2002
September 2002
Juni 2002
März 2002