include("session_da.inc"); ?>
Home --> Kongressprogramm |
|
16. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik 13.-15. Oktober 2005 Congress Centrum Alpbach/Tirol SPRACHHEILPÄDAGOGIK UP TO DATE Aktuelle Tendenzen und Ansätze in der sprachheilpädagogischen Arbeit |
||
Kongressbericht 2005![]()
Kongressprogramm |
|||
Mittwoch, 12.10.2005 |
|||
1900 |
BEGRÜSSUNGSABEND mit Klaviermusik in der Kaminhalle des Hotels Böglerhof in Alpbach |
||
|
|||
900 - 945 |
ERÖFFNUNG | ||
HAUPTREFERATE | |||
945 - 1115 |
Stephan
BAUMGARTNER, München Zur sprachheilpädagogischen Identität am Beginn des 21. Jahrhunderts [mehr...] |
||
1130 - 1300 |
Martin SASSENROTH, Murten Wenn die Ergebnisse der empirischen Forschung zum Schriftspracherwerb unbequem werden! [mehr...] |
||
1300 - 1400 |
MITTAGSPAUSE | ||
ARBEITSKREISE | |||
1400 - 1730 |
Kirsten BIEDERMANN,
Bielefeld Qualitätsmanagement an Schulen für Sprachbehinderte [mehr...] |
AK 1 |
|
1400 - 1730 |
Renate HOFMANN, Wien Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen LegasthenietherapeutInnen und SprachheilpädagogInnen [mehr...] |
AK 2 |
|
1400 - 1730 |
Michael BERNREUTER, Kaufbeuren Ungestörter Erwerb des Türkischen und spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Implikationen für Diagnostik und Therapie bei türkisch-deutsch bilingualen Kindern [mehr...] |
AK 3 |
|
1400 - 1730 |
Beatrix ZSCHOKKE-JENSEN, Wien Interdisziplinärer Ansatz in der Arbeit mit basalen, schwerst- und schwer mehrfach behinderten Menschen [mehr...] |
AK 4 |
|
REFERATE | |||
1400 - 1500 |
Ludo VANDE
KERCKHOVE, Bonn FC - Gestützte Kommunikation [mehr...] |
||
1500 - 1600 |
Frank POKORN, Wien Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen der Sprache und des Sprechens nach ICD-10 aus klinisch-psychologischer Sicht [mehr...] |
||
1600 - 1700 |
Reinhard DÜMLER
/ Margit JÄCKLEIN, Gerolzhofen Eins-zwei-dlei (Wie helfe ich Kindern mit Aussprachestörungen?) [mehr...] |
||
1400 - 1800 |
FOR(A)UM
ALPBACH 1400 - 1600 und 1600 - 1800 |
||
1900 |
EMPFANG DES
LANDES TIROL im Congress Centrum Alpbach |
||
|
|||
ARBEITSKREISE | |||
900 - 1230 |
Ludo VANDE
KERCKHOVE, Bonn FC - Gestützte Kommunikation [mehr...] |
AK 5 |
|
900 - 1230 |
Michael KALMÁR,
Wien Theorie und Praxis des Wiener Lautprüfverfahrens für Türkisch sprechende Kinder (WIELAU-T) [mehr...] |
AK 6 |
|
900 - 1230 |
Frank POKORN, Wien Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen der Sprache und des Sprechens nach ICD-10 aus klinisch-psychologischer Sicht [mehr...] |
AK 7 |
|
900 - 1230 |
Gerda GRÄVEN / Michael GRÄVEN, Wien Sprachstörungen - Lese-Rechtschreibschwäche - Verhaltensstörungen - Analphabetismus und "PISA" [mehr...] |
AK 8 |
|
REFERATE | |||
900 - 1000 |
Kirsten
BIEDERMANN, Bielefeld Prävention von Sprachstörungen - Eine interdisziplinäre Herausforderung [mehr...] |
||
1000 - 1100 |
Beatrix ZSCHOKKE-JENSEN, Wien Interdisziplinärer Ansatz in der Arbeit mit basalen, schwerst- und schwer mehrfach behinderten Menschen [mehr...] |
||
1100 - 1200 |
Michael BERNREUTER, Kaufbeuren Ungestörter Erwerb des Türkischen und spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Implikationen für Diagnostik und Therapie bei türkisch-deutsch bilingualen Kindern [mehr...] |
||
1000 - 1200 |
FOR(A)UM ALPBACH | ||
1200 - 1330 |
MITTAGSPAUSE | ||
ARBEITSKREISE | |||
1330 - 1530 |
Petra ZAUNER / Bibiane
RENDL, Salzburg Sprachliche und kognitive Entwicklung [mehr...] |
AK 9 |
|
1330 - 1530 |
Doris NEKAHM-HEIS, Innsbruck Kindliche Hörstörungen - bekannte und neue Aspekte [mehr...] |
AK 10 |
|
1330 - 1530 |
Heidemarie PRAMMER, Wien Wir wollen miteinander sprechen, aber WIE? Sprachheilpädagogische Arbeit im Kindertagesheim mit mehrsprachigen sprachauffälligen Kindern [mehr...] |
AK 11 |
|
1330 - 1530 |
N.N., bei Bedarf Wiederholung eines AKs im Fall überschrittener TeilnehmerInnenhöchstzahl |
AK 12 |
|
REFERATE | |||
1330 - 1430 |
Julia
SIEGMÜLLER, Potsdam Therapie von kindlichen Wortfindungsstörungen nach dem Patholinguistischen Therapieansatz [mehr...] |
||
1430 - 1530 |
Renate HOFMANN, Wien Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen LegasthenietherapeutInnen und SprachheilpädagogInnen [mehr...] |
||
1330 - 1530 |
FOR(A)UM ALPBACH | ||
1530 - 1900 |
SONDERFAHRT zu den Kristallwelten in Wattens |
||
ab 1900 |
TIROLERABEND mit Buffet, Volksmusik und Tanz |
||
|
|||
ARBEITSKREISE | |||
900 - 1145 |
Helga HÖRMANN, Kirchbichl "Wo fang´ ich bloß an?" - Mehrdimensionale Sprachheilarbeit [mehr...] |
AK 13 |
|
900 - 1145 |
Traude BAUMANN-PEPPERLE / Sonja DABERNIG,
Brixlegg Was du noch erzählen wolltest... [mehr...] |
AK 14 |
|
900 - 1145 |
Esther STEINER / Beate
BUNTENKÖTTER, Wien "Chatten" bei McDonald´s. Mit Symbolen, Gebärden, elektronischen Hilfsmitteln, ... unterstützt kommunizieren [mehr...] |
AK 15 |
|
900 - 1145 |
Arno DEUSE, Bremen Was sind rezeptive Sprachstörungen und was bedeuten sie für das Kind? [mehr...] |
AK 16 |
|
REFERATE | |||
900 - 1000 |
Mathilde
FURTENBACH, Innsbruck Das Zungenbändchen aus logopädischer Sicht [mehr...] |
||
1000 - 1100 |
Anton EGGER, Wien Auditive Wahrnehmungsschwäche als Grundstörung bei funktionellem Analphabetismus [mehr...] |
||
1100 - 1145 |
Gerda GRÄVEN / Michael GRÄVEN, Wien Sprachstörungen - Lese-Rechtschreibschwäche - Verhaltensstörungen - Analphabetismus und "PISA" [mehr...] |
||
1145 - 1200 |
VERABSCHIEDUNG |
^ top |