Home --> Zeitschrift / Manuskriptrichtlinien, April 2016

 

MANUSKRIPTRICHTLINIEN FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

Die Fachzeitschrift mitSPRACHE (ehem. der sprachheilpädagoge) veröffentlicht Beiträge zur Sprachheilpädagogik aus Wissenschaft und Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln und sich an alle, die mit Spracherwerb bzw. mit Sprache bzw. Sprachlichkeit im weitesten Sinne zu tun haben: an Betroffene, an SprachheilpädagogInnen, an Eltern, an interessierte Personen aus angrenzenden Fachdisziplinen etc.

GESTALTUNG DER MANUSKRIPTE

Da wir als ehrenamtliches Team mit keinem Verlag zusammenarbeiten, bitten wir Sie um Mithilfe zur Senkung unseres Arbeitsaufwandes. Beachten Sie bitte die unten angeführten Hinweise.

1 Formale Gestaltung
1.1 Textgestaltung

  • Schriftgröße 12, Schriftart Arial, max. 15-17 Seiten, einzeilig
  • keine Farbe
  • keine speziellen Formatierungen oder Sonderzeichen
  • Text-Gliederung: eindeutige Kennzeichnung von Überschriften (z.B. mit 1.1.5)
  • alle Nachnamen in Blockschrift − sowohl im Text wie auch im Literaturverzeichnis

1.2 Tabellen/Abbildungen/Fotos:

  • Nur Schwarz-Weißzeichnungen mit hervorragendem Kontrast verwenden.
  • Im Text einen eindeutigen Hinweis auf eine Zeichnung anbringen, aber keinen Platz freilassen. Zeichnungen mit entsprechenden eindeutigen Hinweisen versehen.
  • Fotos und Abbildungen bitte immer im jpg-Format (300 dpi) mitsenden

1.3 Abstract - Schlüsselbegriffe - Markierungen

Bitte erstellen Sie eine kurze Übersicht (70-100 Worte) als Kapitel-Einleitung, in der die zentrale Fragestellung und ein „roter Faden“ erkennbar sind. Geben Sie bitte auch einige Schlüsselbegriffe zu Ihrem Beitrag an.
Markieren Sie bitte pro Artikel drei bis fünf zentrale Aussagen zur Auswahl, die in unserem Heft färbig unterlegt besonders hervorgehoben werden.

1.4 Literaturangaben

1.4.1 Zitate und Literaturhinweise im Text:
Quellenangaben werden als Fußnoten oder im laufenden Text angegeben: z.B. GRUBER (1998, S.82)
Bitte verwenden Sie keinesfalls Verweiszahlen an Stelle der Namen der AutorInnen in der Klammer!

1.4.2 Literaturverzeichnis am Ende des Beitrages:
Das Verzeichnis wird alphabetisch gereiht. Bitte versehen Sie es keinesfalls mit einer Nummerierung und beachten Sie die genaue Zeichensetzung.

Buch:
AutorInnen (Jahr). Buchtitel (Auflage). Verlagsort: Verlag.
Beispiel: BRUNER, J. (1987). Wie das Kind sprechen lernt (1. Aufl.). Bern: Hans Huber.

Beitrag in HerausgeberInnenwerk:
AutorInnen (Jahr). Beitragstitel. In: HerausgeberInnen (Hrsg.), Buchtitel (Seitenangaben). Verlagsort: Verlag.
Beispiel: BRAUN, O. (1998). Neue Wege in der pädagogischen Sprachtherapie. In: FRÜHWIRTH, I./MEIXNER, F. (Hrsg.), Sprache und Bewegung (S.11-22). Wien: Jugend und Volk.

Beitrag in Zeitschrift:
AutorInnen (Jahr). Titel des Artikels. Name der Zeitschrift, Bandnummer, Seitenangaben.
Beispiel: PICKL, G. (1998). Nonverbale Kommunikationssysteme. der sprachheilpädagoge, 2, 1-38.

Bitte schreiben Sie die Namen der AutorInnen sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis immer in Großbuchstaben!

2 Anmerkung zur Abfassung
2.1 Neue Rechtschreibung

Bitte berücksichtigen Sie die Regeln der neuen Rechtschreibung.

2.2 Geschlechtergerechte Formulierungen

Berücksichtigen Sie bitte auch geschlechtergerechte Formulierungen.

  • Paarformen - z.B.: Studentinnen und Studenten; StudentInnen
  • Geschlechtsneutrale Formulierungen - z.B.: Studierende
  • Umformulierungen - z.B.: alle, die studieren

3 Beilagen

Wir bitten Sie, zur Veröffentlichung in der Zeitschrift, ein Foto und eine kurze Biographie beizulegen, sowie eine Mail- oder eine andere Kontaktadresse anzugeben.
Zum Versenden Ihrer Belegexemplare/Ihres Belegexemplars benötigen wir auf jeden Fall eine Postadresse, welche auf Wunsch auch nur der Redaktion zu Versendezwecken bekannt gegeben werden kann.

Einsendung der Manuskripte

Bitte schicken Sie Ihren Beitrag als Word-Dokument per E-Mail an die Redaktionsleiterinnen.

Für die einzelnen Ausgaben gelten folgende Redaktionsschluss-Termine:

Heft 1: 15.11. des Vorjahres (erscheint im März)
Heft 2: 15.02. des jeweiligen Jahres (erscheint im Juni)
Heft 3: 15.04. (erscheint im September)
Heft 4: 15.09. (erscheint im Dezember)

Allgemeine Hinweise

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für die eingesandten Manuskripte keine Haftung übernommen werden kann. Die AutorInnen erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung einverstanden.

Belegexemplare

AutorInnen von Hauptbeiträgen erhalten drei Belegexemplare der Fachzeitschrift kostenlos zugeschickt. Weitere Hefte sind auf Anfrage erhältlich.

 

  
^ top